Kryolagerung
Die 123med GmbH ermöglicht Ihnen die Langzeitlagerung menschlicher Keimzellen. Hierzu zählen Spermien, Hodengewebe (TESE Proben), befruchtete und unbefruchtete Eizellen.
Ihre Zellen lagern bei uns nach dem neusten Stand der Technik, sind 24/7 überwacht. Weiterhin ist das Kryolager mit einer Alarmanlage sowie Notstromaggregat ausgestattet.
Die Entnahme und Kryokonservierung wird im Kinderwunschzentrum „Bielefeld Fertility Center“ durchgeführt. Auch die Auslagerung in andere Kryolager oder Einlagerung aus anderen Kryolagern ist selbstverständlich möglich.
![]()
24/7 Überwachung
![]()
Alarmanlage
![]()
Notstrom
Kryolagerung
Die 123med GmbH ermöglicht Ihnen die Langzeitlagerung menschlicher Keimzellen. Hierzu zählen Spermien, Hodengewebe (TESE Proben), befruchtete und unbefruchtete Eizellen.
Ihre Zellen lagern bei uns nach dem neusten Stand der Technik, sind 24/7 überwacht. Weiterhin ist das Kryolager mit einer Alarmanlage sowie Notstromaggregat ausgestattet.
Die Entnahme und Kryokonservierung wird im Kinderwunschzentrum „Bielefeld Fertility Center“ durchgeführt. Auch die Auslagerung in andere Kryolager oder Einlagerung aus anderen Kryolagern ist selbstverständlich möglich.
![]()
24/7 Überwachung
![]()
Alarmanlage
![]()
Notstrom
Kryolagerung
Die 123med GmbH ermöglicht Ihnen die Langzeitlagerung menschlicher Keimzellen. Hierzu zählen Spermien, Hodengewebe (TESE Proben), befruchtete und unbefruchtete Eizellen.
Ihre Zellen lagern bei uns nach dem neusten Stand der Technik, sind 24/7 überwacht. Weiterhin ist das Kryolager mit einer Alarmanlage sowie Notstromaggregat ausgestattet.
Die Entnahme und Kryokonservierung wird im Kinderwunschzentrum „Bielefeld Fertility Center“ durchgeführt. Auch die Auslagerung in andere Kryolager oder Einlagerung aus anderen Kryolagern ist selbstverständlich möglich.
![]()
24/7 Überwachung
![]()
Alarmanlage
![]()
Notstrom
Die Kryokonservierung/Vitrifikation
Unter Kryokonservierung (aus dem Griechischen: kryos=Kälte, und aus dem Lateinischen: conservare=erhalten) versteht man das Lagern von tiefgefrorenen vitalen Keimzellen und Geweben in flüssigem Stickstoff bei Temperaturen von circa -190 Grad Celsius. Hierbei kommt der gesamte Stoffwechsel der Zelle zum Erliegen und nach dem Auftauen setzen die normalen physiologischen Zellprozesse wieder ein.
Somit können ihre Keimzellen kryokonserviert und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, auch nach jahrelanger Lagerung bleiben die Zellen befruchtungsfähig bzw. entwicklungsfähig.
Die Kryokonservierung/Vitrifikation
Unter Kryokonservierung (aus dem Griechischen: kryos=Kälte, und aus dem Lateinischen: conservare=erhalten) versteht man das Lagern von tiefgefrorenen vitalen Keimzellen und Geweben in flüssigem Stickstoff bei Temperaturen von circa -190 Grad Celsius. Hierbei kommt der gesamte Stoffwechsel der Zelle zum Erliegen und nach dem Auftauen setzen die normalen physiologischen Zellprozesse wieder ein.
Somit können ihre Keimzellen kryokonserviert und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, auch nach jahrelanger Lagerung bleiben die Zellen befruchtungsfähig bzw. entwicklungsfähig.
Die Gründe für eine Kryokonservierung von Keimzellen können sehr vielschichtig sein:
Vor einer keimzellschädigenden Therapie wie Chemotherapie oder Bestrahlung
Eine geplante Sterilisation
Transsexualität
Social freezing – fertilitätserhaltende Maßnahme
Überzählige befruchtete Eizellen nach einer IVF/ICSI Therapie
Die Gründe für eine Kryokonservierung von Keimzellen können sehr vielschichtig sein:
Vor einer keimzellschädigenden Therapie wie Chemotherapie oder Bestrahlung
Eine geplante Sterilisation
Transsexualität
Social freezing – fertilitätserhaltende Maßnahme
Überzählige befruchtete Eizellen nach einer IVF/ICSI Therapie
Wir sind für sie da!
Bezüglich der Lagerungsmodalitäten, Kosten usw. kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.